Projekte

Mobilität durch Innovation und Fachwissen transformieren

Unsere Arbeit zeigt unser Engagement, die Mobilität durch bahnbrechende Lösungen voranzutreiben:

Doppeldeckerzüge

Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Doppelstockzügen – vom Konzept bis zur Umsetzung. Wir legen Wert auf Sicherheit, Effizienz und Komfort und nutzen modernste Technologie für ein nachhaltigeres und innovativeres Schienenverkehrssystem.

Unser Beitrag umfasste den gesamten Lebenszyklus – von der Planung und Koordination bis hin zur Implementierung und Qualitätssicherung. Das Projekt erforderte eine enge Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, darunter Software, Engineering, Sicherheit und Dokumentation.
Wir unterstützten zudem die Beschaffungsaktivitäten und leiteten das technische Team, um sicherzustellen, dass alle Subsysteme nahtlos auf die Gesamtprojektziele abgestimmt waren.

Projekthighlights:

✅Umfassende technische Planung
Koordination und Verhandlung mit internen und externen Partnern, um eine reibungslose technische Umsetzung zu gewährleisten

✅Interdisziplinäre technische Koordination.
Zusammenarbeit mit den Teams für Software, Maschinenbau, Brandschutz, Dokumentation und Genehmigung.

✅Qualitätssicherung und Prüfung:
Entwicklung von Testprotokollen, Spezifikationen für Typprüfungen und ausführlichen Berichten zur Gewährleistung von Konformität und Zuverlässigkeit.

✅Technisches Teammanagement:
Anleitung und Überwachung der Systemingenieure in Abstimmung mit dem gesamten Projektmanagement.

✅Projektplanung und -steuerung
Mitwirkung bei der Terminplanung und Ressourcenverwaltung zur Unterstützung eines strukturierten, zielorientierten Arbeitsablaufs.

✅Beschaffungs- und Lieferantenunterstützung
Technische Verhandlungen mit Lieferanten, um die optimale Auswahl und Lieferung von Komponenten sicherzustellen.

Metro

Integration von Sicherheitssystemen und Steuerungstechnik in U-Bahnen. Dank unserer Expertise können wir diese Systeme kundenspezifisch nahtlos mit allen anderen Bordsystemen verknüpfen. So gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards und ein effizientes Betriebsmanagement.

Dieses Projekt umfasste die nahtlose Integration elektrischer und mechanischer Subsysteme in U-Bahnzügen. Unser Team war für die Entwicklung von Konzepten und Spezifikationen, die interdisziplinäre Koordination sowie die Unterstützung bei Produktion und Inbetriebnahme verantwortlich.
Ein wichtiger Aspekt unserer Aufgabe war die Integration von Sicherheits-, Steuerungs- und Bremssystemen, um einen reibungslosen Betrieb und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Projekthighlights:

✅Konzept- und Spezifikationsentwicklung
Erstellung von technischen Konzepten und Systemspezifikationen zur Steuerung des Entwicklungsprozesses.

✅Integration von Subsystemen
Integration elektrischer und mechanischer Komponenten in eine standardisierte und zuverlässige Zugarchitektur.

✅Schematischer Aufbau der elektrischen Anlage.
Entwicklung und kontinuierliche Verfeinerung detaillierter elektrischer Schaltpläne und Verdrahtungspläne.

✅Interdisziplinäre Koordination
Abstimmung zwischen den Teams Elektrotechnik und Maschinenbau für eine effiziente und fehlerfreie Umsetzung.

✅Unterstützung bei Produktion und Inbetriebnahme
Unterstützung vor Ort bei der Fahrzeugproduktion, Inbetriebnahme und Typprüfung – zur Sicherstellung von Funktionalität und Qualität.

Massgeschneidert

Erfahrung mit Zugsteuerungssystemen, die alle Bordsysteme integrieren und verwalten. Unsere Dienstleistungen umfassen die Analyse der Betriebsanforderungen mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Effizienz, Wartung und Diagnose, um optimale Systemanforderungen und -spezifikationen zu entwickeln.

Wir identifizieren Schnittstellen zu bestehenden und neuen Systemen und gewährleisten die Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften, einschließlich Sicherheits- und Industriestandards. Dank einer sorgfältig konzipierten Hardwarearchitektur gewährleisten wir eine effiziente und zuverlässige Steuerung und Überwachung aller Systeme an Bord des Zuges.

Projekthighlights:

✅Analyse der Betriebsanforderungen
Optimierung der Sicherheits-, Leistungs- und Wartungsprozesse auf Basis spezifischer Betriebsanforderungen.

✅Schnittstellenmanagement
Reibungslose Integration neuer und bestehender Bordsysteme durch effektive Schnittstellenkoordination.

✅Standards und Konformität
Strikte Einhaltung aller geltenden Industrienormen, Standards und Sicherheitsvorschriften.

✅Robuste Hardwarearchitektur.
Zuverlässiges Systemdesign für effiziente Überwachung und Steuerung aller kritischen Subsysteme an Bord.

Formula Student ZHAW

Wir waren stolz, Teil des ersten Formula Student Teams der ZHAW zu sein und die spannende Herausforderung anzunehmen, Motor und Wechselrichter für den Elektrorennwagen vorzubereiten. Unsere Arbeit konzentrierte sich auf die Inbetriebnahme des Antriebsstrangs und die Entwicklung eines Simulationsmodells zur Optimierung des Systemverhaltens.

In diesem Projekt waren wir für den Aufbau und die Integration der Wechselrichter- und Motoreinheit verantwortlich und stellten sicher, dass diese unter Rennbedingungen zuverlässig funktionierten.
Zur weiteren Unterstützung des Entwicklungsprozesses erstellten wir ein detailliertes Simulationsmodell des Wechselrichter-Motor-Systems. Dieses ermöglichte es dem Team, die Leistung zu analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Konfiguration zu optimieren. Die
Die enge Zusammenarbeit mit den engagierten und kompetenten Mitgliedern des Formula Student ZHAW-Teams machte diese Arbeit zu einer wirklich lohnenden Erfahrung.

Projekthighlights:

✅Inbetriebnahme von Inverter und Motor.
Einrichten und Testen der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs für optimale Leistung auf der Rennstrecke

✅Entwicklung der Systemsimulation
Erstellung eines Simulationsmodells zur Analyse und Optimierung des Wechselrichter-Motor-Verhaltens unter dynamischen Bedingungen.

✅Zusammenarbeit mit dem ZHAW-Team.
Enge technische Abstimmung mit verschiedenen Teammitgliedern, um eine nahtlose Integration und Entwicklung zu gewährleisten.

Stimmungslicht mit Bluetooth-Steuerung

Dieses Projekt umfasst den Entwurf und die Entwicklung der Hardware- und Softwarekomponenten eines Stimmungslichtsystems sowie die Erstellung einer Android-Smartphone-Anwendung zur Steuerung des Stimmungslichts über Bluetooth.

Das Stimmungslicht ist von den in Bars üblichen beleuchteten Vitrinen inspiriert. Das Design besteht aus einem Holzwürfel mit Glasplatte, in dem rote, blaue, grüne und weiße LEDs untergebracht sind. Diese LEDs können gemischt werden, wodurch ein breites Farbspektrum erzeugt wird. Zusätzlich wird die Helligkeit der LEDs mittels Pulsweitenmodulation (PWM) gesteuert, wodurch eine feine Anpassung der Lichtintensität möglich ist.

Das System ist vollständig über eine Android-App steuerbar, die per Bluetooth mit dem Stimmungslicht kommuniziert. So können Nutzer Farben und Helligkeit direkt über ihr Smartphone anpassen und so ein individuelles Lichterlebnis schaffen.

Diese Projekte zeigen unsere Expertise bei der Bereitstellung komplexer, zukunftsweisender Lösungen für den Mobilitätssektor und gewährleisten die erfolgreiche Implementierung modernster Technologien in unterschiedlichen Verkehrsnetzen.

Bereit für eine Transformation der Mobilität?

Entdecken Sie innovative Lösungen und treiben Sie den Fortschritt mit ERA Engineering voran. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.